Begriffe aus der Finanzwelt einfach erklärt
Begriff | Definition |
---|---|
AAA-Rating |
( trible A )
Bestnote der Ratingagenturen für einen Schuldner oder ein Land. Die Einstufung in die höchste [Bonität](http://www.beliehen.de/bonitat.html "Bonität") bedeutet für ein Land bessere Konditionen bei der Kapitalbeschaffung am Markt. Länder mit AAA-Rating zahlen niedrigere Zinsen da die Ausfallwahrscheinlichkeit gering ist.
|
Abadon |
den Begriff Abadon finden sie in unserem Finanzlexikon unter [Ausplazierung](http://www.beliehen.de/ausplazierung.html "Ausplazierung") und [Zession](http://www.beliehen.de/zession.html "Zession")
|
Abbaumengensteuer |
Steuer , die auf die abgebaute Menge eines Rohstoffes z.B. Kohle, Erze erhoben wird. Diese Steuer wird - so die entsprechenden Behörden- erhoben um den Umgang mit den Bodenschätzen zu steuern. Sie soll verhindern daß der Besitzer einer Lagerstätte die vorhandenen Bodenschätze zu schnell und rücksichtslos abbaut. Die vorhandenen Resourcen sollen über längere Zeit erhalten bleiben und der Umgang soll dem Umweltschutz entsprechend erfolgen.
|
Abberufungsverfügung |
Die Abberufungsverfügung ist eine von vielen Arten, Personen aus ihrer aktuellen Stellung oder ihrem aktuellen Amt zu entlassen.
|
Abbuchungsauftrag |
Der Abbuchungsauftrag ist eine Form der [Lastschrift](http://www.beliehen.de/lastschrift.html "Lastschrift"). Der [Kontoinhaber](http://www.beliehen.de/kontoinhaber.html "Kontoinhaber") ermächtigt seine Bank Lastschriften eines bestimmten Zahlungsempfängers einzulösen.
|
Abbuchungsauftragsverfahren |
Verfahren für Zahlungen mittels einer Lastschrift des Zahlungsempfängers. Der Zahlungspflichtige ermächtigt seine Bank [Lastschriften](http://www.beliehen.de/lastschrift.html "Lastschriften") eines bestimmten Zahlungsempfängers einzulösen.
|
Abbuchungsverfahren |
den Begriff Abbuchungsverfahren finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition [Abbuchungsauftragsverfahren](http://www.beliehen.de/abbuchungsauftragsverfahren.html "Abbuchungsauftragsverfahren ")
|
ABC-Analyse |
( Programmstrukturanalyse, Pareto-Analyse )
Betriebswirtschaftliches Analyseverfahren mit der Einteilung der Objekte oder Güter in die Klassen A, B und C. Die Klasse A ist die bedeutenste und C die Klasse mit der geringsten Bedeutung. Die Einordnung eines Objektes erfolgt nach seinem relativen Anteil am Wert des Bestandes. Anhand dieser Einteilung kann ein Unternehmen die Strukturkosten überprüfen und entsprechende Korrekturen durchführen
|
ABC-Klassifizierung |
Einteilung und Beurteilung von Gütern nach einer ABC-Analyse
|
Abenomics |
Abenomics ist die Bezeichnung für die vom derzeitigen Premierminister Japans Abe durchgeführte Wirtschafts- und Geldpolitik. Ihr Ziel ist es die Wirtschaft Japans anzukurbeln. Premierminister Abe will dies erreichen indem er auf lockere Geldpolitik , lockere Fiskalpolitik und auf kurzfristige Maßnahmen zur Schaffung von Wachstum setzt. Die Zentralbank Japans flutet aus diesem Grund die Geldmärkte und vergibt billigste Kredite.
|
Aberdepot |
den Begriff Aberdepot finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition von [Stückedepot](http://www.beliehen.de/stuckedepot.html "Stückedepot")
|
Abfallbörse |
( Recyclingbörse )
Einrichtung zum Tausch oder Verkauf von gebrauchten Materialien. Gebrauchte Güter werden repariert oder aufgearbeitet und für wenig Geld abgegeben. Zumeist werden Abfallbörsen von Städten, Kommunen oder gemeinnützigen Einrichtungen unterhalten.
|
Abfertigungsgeld | Noch in vielen Ländern vor allem der Dritten Welt wird das Abfertigungsgeld als eine Art der Zahlung eingesetzt. Werden Fracht- bzw. Versandgüter be- oder entladen, so wird es dem Frachtführer in Rechnung gestellt. Je höher das Abfertigungsgeld ist, desto schneller wird man bedient. |
Abfindung |
Abfindungen werden im deutschsprachigen Rechtsraum Einmalzahlungen zur Abgeltung von Ansprüchen aus Vertragsverhältnissen genannt. Sie kommen in allen Dauerschuldverhältnissen vor, vor allem aber in Pacht- und Mietverhältnissen, Dienstverhältnissen (vor allem von Geschäftsführern einer GmbH oder Vorstandsmitgliedern einer AG) und Arbeitsverhältnissen (als Ausgleichszahlung des kündigenden Vertragsgegners zur Abgeltung der Prozessrisiken). Gesetzlich geregelt ist (von Ausnahmen im Arbeitsrecht abgesehen) nur der Handelsvertreterausgleichsanspruch gemäß § 89b HGB (bei Kündigung durch den Unternehmer), der Verdienstausfallschäden (nach Beendigung des Vertragsverhältnisses) ausgleichen soll.
|
Abfindungsgeld |
den Begriff Abfindungsgeld finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition von [Abfindung](http://www.beliehen.de/abfindung.html "Abfindung")
|