Begriffe aus der Finanzwelt einfach erklärt
Begriff | Definition |
---|---|
Dach-Hedge-Fonds |
Der Dach-Hedge-Fonds investiert in verschiedenen andere Hedge-Fonds.
|
Dachfonds |
Bezeichnung für einen Fonds, dessen Kapital in andere Fonds anglegt wurde und nicht in einzelne Wertpapiere. Entsprechend der Anlgestrategie wird das Kapital in verschiedene Fonds investiert um das Risiko zu minimieren.
|
Dachgesellschaft |
den Begriff Dachgesellschaft finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition von
[Holding](http://www.beliehen.de/holding.html "Holding")
|
Dachmarke |
Innerhalb einer Unternehmensgruppe wird für verschiedene Produkte ein Produktnahme gebraucht . Das Unternehmen verwendet diesen Namen -- auch als Dachmarke bezeichnet - um dem Produkt bei einer festgelegten Zielgruppe ein besonderes Immage zu geben. Durch die Bekanntheit der Dachmarke wird eine Produkteinführung am Makrt kostengünstiger als wenn ein Einzelprodukt am Markt plaziert werden soll.
|
daily settlement |
den Begriff daily settlement finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition von [Tagesendwert](http://www.beliehen.de/tagesendwert.html "Tagesendwert")
|
Dareiko |
wird auch Dareikon genannt und ist eine persische Goldmünze aus dem 6. Jahrhundert vor Chr. Ihr Reingewicht beträgt 8,4 Gramm.
|
Darlehen |
Bei einem Darlehen handelt es sich um einen schriftlichen Vertrag zwischen [Kreditgeber](http://www.beliehen.de/kreditgeber.html "Kreditgeber")
und [Kreditnehmer](http://www.beliehen.de/kreditnehmer.html "Kreditnehmer") über die befristete Überlassung eines Geldbetrages.
Der Kreditnehmer muss für die Überlassung meist ein Entgelt entrichten (Zinsen) und den Geldbetrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen (Rückzahlung).
Der Begriff Darlehen ist eine andere Bezeichnung für Kredit, eine klare begriffliche Trennung gibt es nicht.
|
Darlehen |
Bei einem Darlehen handelt es sich um einen schriftlichen Vertrag zwischen [Kreditgeber](http://www.beliehen.de/kreditgeber.html "Kreditgeber")
und [Kreditnehmer](http://www.beliehen.de/kreditnehmer.html "Kreditnehmer") über die befristete Überlassung eines Geldbetrages.
Der Kreditnehmer muss für die Überlassung meist ein Entgelt entrichten (Zinsen) und den Geldbetrag zu einem späteren Zeitpunkt zurückzahlen (Rückzahlung).
Der Begriff Darlehen ist eine andere Bezeichnung für Kredit, eine klare begriffliche Trennung gibt es nicht.
|
Darlehensrechner |
Ein Darlehnsrechner bietet dem Darlehnsnehmer die Möglichkeit den Tilgungsverlauf eines Darlehns graphisch darzustellen. Der Darlehnsnehmer kann genau sehen wie hoch die Rückzahlung ist und wie lange die Rückzahlung dauert. Bei Beginn der [Tilgung](http://www.beliehen.de/tilgung.html "Tilgung") ist die Zinszahlung höher als die Rückzahlung. Dies ändert sich je höher der zurückgezahlte Betrag ist.
|
Darlehenssumme |
Als Darlehenssumme wird der Betrag bezeichnet, der vom Kreditgeber einem Kreditnehmer zur Verfügung gestellt wurde und den dieser zuzüglich Zinsen und Gebühren zurückzahlen muß.
|
Darlehn |
den Begriff Darlehn finden sie in unserem Finanzlexikon unter der Definition von [Darlehen](http://www.beliehen.de/darlehen.html "Darlehen")
|
Darlehnserwerbsgeschäft |
Unter einem Darlehnserwerbsgeschäft versteht man den Kauf einer Darlehnsforderung vor deren Fälligkeit durch die Bank.
|
Darlehnsforderung |
Bezeichnung für den Anspruch des Darlehnsgeber an den Darlehnsnehmer. Um eine Darlehnsforderung geltend machen zu können muß dieseForderung fällig sein.
|
Darstellungswährung |
Mit Darstellungswährung bezeichnet man in der internationalen Rechnungslegung (IAS) die Währung in der der Abschluss erstellt wird. Bei Unternehmen mit ausländischen Betriebsteilen (Werken) muss die Konzernbilanz in einer festgelegten Währung erfolgen.
|
Datenträgerversicherung |
Hierbei werden von der Versicherung die Kosten für die Beschaffung eines neuen Datenträgers sowie die Kosten für die erneute Eingabe aller Daten übernommen.
|